Starten Sie jetzt Ihren Thailand Visumauftrag
- Schnell. VISUM.AT ist darauf spezialisiert, Thailand Visa zu beschaffen und kann Ihnen dabei helfen, ein solches Thailand Visum zu bekommen.
- Bequem. Eine Visumbeantragung über VISUM.AT ist der bequemste Weg, ein Visum zu bekommen. VISUM.AT kann Visa auch innerhalb eines Tages einholen. Täglich beantragen wir Thailand Visa bei den Thailand Konsulaten für die Einwohner aller 16 Bundesländer.
Thailand Visum FAQs
Wann ist die beste Zeit, mein Thailand Visum zu beantragen?
Die beste Zeit, Ihr Thailand Visum zu beantragen, ist 1-2 Monate vor Ihrem Abreisedatum. Für den Fall, dass Sie Ihr Visum kurzfristig benötigen, werden wir versuchen, Ihr Visum nach Ermessen des zuständigen Konsulates auf einem schnelleren Weg zu beantragen.
Muss ich meinen Reisepass einsenden, um ein Thailand Visum zu erhalten? Ist das Einsenden eines Reisepasses sicher?
Ja. Sie müssen Ihren Reisepass im Original einsenden. Das Einsenden einer Reisepasskopie ist nicht ausreichend. Das Thailand Visum wird in Ihrem Reisepass eingetragen und wird eine Seite Ihres Reisepasses einnehmen. Ein Visumantrag kann ohne Vorlage Ihres Reisepasses im Original nicht ausgestellt werden. Aufgrund der Wichtigkeit Ihres Reisepasses empfehlen wir eindringlich, den Pass mit einer sicheren Versandmethode, wie z.B. einem garantieren Postservice oder einem Kurier, einzusenden.
Wichtige Information
Guided-Entry-Visum
COVID-19 hat den internationalen Reiseverkehr verändert. Einreise- und Anspruchsvoraussetzungen ändern sich ständig.
Unser neues Guided-Entry-Visum bringt Sie, wohin Sie müssen.
Mit unserem Guided-Entry Visum ist CIBTvisas einzigartig positioniert, um Ihre Berechtigung zur Einreise in dieses Reiseziel zu beurteilen, Sie durch den komplexen Prozess der Visumausstellung zu führen und Ihnen bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen behilflich zu sein. Sie können sicher sein, dass CIBTvisas für Sie da ist, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hin müssen.
Unser Guided-Entry-Visum beinhaltet:
- Eine personalisierte Bewertung zur Bestimmung der Visumsberechtigung
- Beratung zu jedem Schritt des Visumverfahrens, einschließlich komplexer Regierungsdokumente und Unterstützung bei deren Beschaffung
- Zugang zu unserem Fachberater, einem einzigen Ansprechpartner, der den Prozess von Anfang bis Ende betreut
Fangen Sie an, indem Sie Ihre Bestellung aufgeben oder uns unter +43 1 22811205 anrufen, und einer unserer Berater für Guided-Entry-Visa wird sich in höchstens 60 Minuten mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Reisebedürfnisse zu prüfen.
BEISPIEL für die Anforderungen an Businessreisen für ein Thailand Visum für österreichische Staatsangehörige (für die aktuell gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion)
Reisepass
Der Reisepass des Antragstellers im Original:
- Muss mindestens eine freie Seite haben
- Muss sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein
Passfoto
Sie müssen ein farbiges Passfoto einreichen, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Muss innerhalb der letzten drei Monate aufgenommen und auf hochwertigem Fotopapier ausgedruckt sein
- Muss einen weißen Hintergrund haben
- Muss im Format 35 mm x 45 mm sein
- Muss den ganzen Kopf in Frontalansicht zeigen, mit dem Gesicht in der Mitte zentriert und mit neutralem Gesichtsausdruck (ohne Lächeln)
- Muss den Reisenden ohne Kopfbedeckung zeigen (außer aus religiösen Gründen)
- Darf nicht an den Antrag geheftet werden und darf keine Spuren von Klebeband oder Heftklammern haben
Entsendungsschreiben
Ein Entsendungsschreiben vom österreichischen Arbeitgeber muss eingereicht werden. Alle Schreiben müssen auf Briefpapier gedruckt sein, das eine österreichische Postadresse enthält. Benutzen Sie das bereitgestellte Beispiel-Entsendungsschreiben, um Ihr Schreiben zu vervollständigen.
Alle Entsendungsschreiben müssen an die Botschaft gerichtet sein. Hier finden Sie die Adresse der BotschaftEinladungsschreiben
Ein Einladungsschreiben des einladenden Unternehmens in Kopie. Das Schreiben:
- Muss in Thailändisch geschrieben sein
- Muss auf Geschäftspapier geschrieben sein
- Muss den Namen des Antragstellers angeben
- Muss den Reisezweck
- Muss das Einreisedatum enthalten
- Muss die benötigte Anzahl an Einreisen und die benötigte Gültigkeitsdauer des Visums angeben
Identitätsnachweis der einladenden Person
Eine Farbkopie des Passes und der Personalien der einladenden Person bzw. der Person welche das Einladungsschreiben ausgestellt hat. Falls die einladende Person kein thailändischer Staatsbürger ist, muss zusätzlich eine Kopie der Meldebescheinigung beigefügt werden
Informationen über das Unternehmen
Folgende firmenrelevanten Dokumente des einladenden Unternehmens müssen in Kopie und in thailändischer Sprache eingereicht werden:
- Eine Liste der Aktionäre
- Das Firmenprofil
- Detaillierte Angaben zum Geschäftsgegenstand
- Eine Liste der ausländischen Mitarbeiter (Namen, Nationalität und Position im Unternehmen)
- Eine Karte mit eingezeichnetem Firmenstandort
- Die Bilanz, Kontoauszug Finanzamt (Por Ngor Dor 91)
- Die Mehrwertsteueridentifikationsnummer (Por Ngor Dor 20)
- Die BOI-Lizenz (Board of Investment) und die Firmenlizenz
- Der Dienstvertrag mit der Begründung für die Mitarbeiterauswahl unter Angabe des Gehalts, der Stellung und Qualifikationen
Alle Dokumentenseiten müssen die Unterschrift und den Stempel einer autorisierten Person des Unternehmens tragen.
Handelsregisterauszug
Eine Kopie des Handelsregisterauszugs des österreichischen, slowakischen oder slowenischen Unternehmens muss vorgelegt werden.
Liquiditätsnachweis
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel. Dies muss als Kopie des aktuellsten Kontoauszug des Antragstellers mit einem Guthaben von mindestens €500.00 vorgelegt werden.
Buchungsbestätigung
Nachweis einer Buchungsbestätigung. Folgendes ist einzureichen:
- Eine Kopie der Hotelbuchungsbestätigung
- Eine Kopie der Flugbestätigung für den Hin- und Rückflug
Nachweis der Krankenversicherung
Antragsteller müssen einen Krankenversicherungsnachweis mit einem Mindestdeckungsbetrag von USD 100,000 und der bestätigt, dass COVID-19 abgedeckt ist, einreichen. Dieser Nachweis muss auch bei Ankunft vorgelegt werden
Gesundheitserklärung
Reisende müssen eine 72 Stunden vor Reisedatum ausgestellte Gesundheitserklärung bei Ankunft vorlegen, die bestätigt, dass der Reisende nicht mit COVID-19 infiziert ist
Visumantrag
Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular. Das Formular muss handschriftlich ausgefüllt sein.
VISUM.AT Auftragserteilung
Bei auf der VISUM.AT Webseite erteilten Aufträgen muss eine Kopie der Ihnen zugesandten Online-Auftragsbestätigung beigelegt werden.
Bei allen anderen Aufträgen (bzw. falls angegeben) muss ein ausgefülltes VISUM.AT-Auftragsformular geschickt werden, das sich im VISUM.AT-Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Kartenzahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.Mehrmalige Einreise
Bei Beantragung eines Visums zur mehrmaligen Einreise müssen zusätzlich folgende Dokumente eingereicht werden:
- Kopien der Bankauszüge des Antragstellers der letzten sechs Monate, die ein Guthaben von mindestens 5.000 Euro pro Person bzw. 10.000 Euro pro Familie ausweisen müssen
- Eine aktuelle Arbeitsbescheinigung des Antragstellers in Kopie, mit Angabe der Berufsbezeichnung, des Gehalts und der Beschäftigungsdauer
Frühere Besuche in Gelbfieber-Endemiegebieten
Antragsteller, die innerhalb der letzten drei Monate ein Gelbfieber-Endemiegebiet (Teile Zentral-und Südamerikas sowie Afrikas) besucht haben, müssen eine Kopie der gültigen Gelbfieberimpfung einreichen. Antragsteller müssen die Gelbfieberimpfung bei Einreise vorlegen.
Wichtige Information
Guided-Entry-Visum
COVID-19 hat den internationalen Reiseverkehr verändert. Einreise- und Anspruchsvoraussetzungen ändern sich ständig.
Unser neues Guided-Entry-Visum bringt Sie, wohin Sie müssen.
Mit unserem Guided-Entry Visum ist CIBTvisas einzigartig positioniert, um Ihre Berechtigung zur Einreise in dieses Reiseziel zu beurteilen, Sie durch den komplexen Prozess der Visumausstellung zu führen und Ihnen bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen behilflich zu sein. Sie können sicher sein, dass CIBTvisas für Sie da ist, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hin müssen.
Unser Guided-Entry-Visum beinhaltet:
- Eine personalisierte Bewertung zur Bestimmung der Visumsberechtigung
- Beratung zu jedem Schritt des Visumverfahrens, einschließlich komplexer Regierungsdokumente und Unterstützung bei deren Beschaffung
- Zugang zu unserem Fachberater, einem einzigen Ansprechpartner, der den Prozess von Anfang bis Ende betreut
Fangen Sie an, indem Sie Ihre Bestellung aufgeben oder uns unter +43 1 22811205 anrufen, und einer unserer Berater für Guided-Entry-Visa wird sich in höchstens 60 Minuten mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Reisebedürfnisse zu prüfen.
BEISPIEL für die Anforderungen an touristische Reisen für ein Thailand Visum für österreichische Staatsangehörige (für die aktuell gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion)
Visum möglicherweise nicht erforderlich
Visumfrei für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Der Reisende:
- Muss im Besitz eines Reisepasses mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten ab Einreisedatum sowie einer freien Seite sein
- Muss ausreichende finanzielle Mittel nachweisen
- Muss Tickets für den Rück- oder Weiterflug nachweisen
- Muss im Besitz aller für die Einreise in das nächste Reiseland benötigten Dokumente sein
- Muss den Reisezweck mit geeigneten Unterlagen nachweisen
Bei einem längeren Aufenthalt ist ein vorab besorgtes Visum notwendig.Visum Erläuterung
Dies ist ein einmaliges Visum, das gültig ist ab Ausstellungsdatum zur Einreise innerhalb von drei Monaten und einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen erlaubt.
Sollten Sie einen längeren Aufenthalt planen müssen Sie ein Non-Immigrant Visum beantragen.Reisepass
Der Reisepass des Antragstellers im Original:
- Muss mindestens eine freie Seite haben
- Muss sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein
Passfoto
Sie müssen ein farbiges Passfoto einreichen, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Muss innerhalb der letzten drei Monate aufgenommen und auf hochwertigem Fotopapier ausgedruckt sein
- Muss einen weißen Hintergrund haben
- Muss im Format 35 mm x 45 mm sein
- Muss den ganzen Kopf in Frontalansicht zeigen, mit dem Gesicht in der Mitte zentriert und mit neutralem Gesichtsausdruck (ohne Lächeln)
- Muss den Reisenden ohne Kopfbedeckung zeigen (außer aus religiösen Gründen)
- Darf nicht an den Antrag geheftet werden und darf keine Spuren von Klebeband oder Heftklammern haben
Buchungsbestätigung
Eine Flugbestätigung in Kopie.
Nachweis der Krankenversicherung
Antragsteller müssen einen Krankenversicherungsnachweis mit einem Mindestdeckungsbetrag von USD 100,000 und der bestätigt, dass COVID-19 abgedeckt ist, einreichen. Dieser Nachweis muss auch bei Ankunft vorgelegt werden
Gesundheitserklärung
Reisende müssen eine 72 Stunden vor Reisedatum ausgestellte Gesundheitserklärung bei Ankunft vorlegen, die bestätigt, dass der Reisende nicht mit COVID-19 infiziert ist
Visumantrag
Ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular. Das Formular muss handschriftlich ausgefüllt sein.
VISUM.AT Auftragserteilung
Bei auf der VISUM.AT Webseite erteilten Aufträgen muss eine Kopie der Ihnen zugesandten Online-Auftragsbestätigung beigelegt werden.
Bei allen anderen Aufträgen (bzw. falls angegeben) muss ein ausgefülltes VISUM.AT-Auftragsformular geschickt werden, das sich im VISUM.AT-Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Kartenzahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.Mehrmalige Einreise
Applicants requiring a multiple entry visa must submit the following additional document(s):
- Ein aktueller Kontoauszug des Antragstellers ist beizufügen
- Ein Schreiben des Arbeitgebers, in welchem die Tätigkeit im Unternehmen, Dauer der Anstellung und Höhe des Einkommens festgehalten ist.
Frühere Besuche in Gelbfieber-Endemiegebieten
Antragsteller, die innerhalb der letzten drei Monate ein Gelbfieber-Endemiegebiet (Teile Zentral-und Südamerikas sowie Afrikas) besucht haben, müssen eine Kopie der gültigen Gelbfieberimpfung einreichen. Antragsteller müssen die Gelbfieberimpfung bei Einreise vorlegen.