Informationen zum E-Visum für Indien

Das E-Visum für Indien ist eine elektronische Genehmigung zur Einreise nach Indien zu geschäftlichen, touristischen oder medizinischen Zwecken. Für die Beantragung eines E-Visums müssen Sie weder Ihren Reisepass noch andere persönliche Dokumente im Konsulat einreichen. Die gesamte Beantragung findet online statt. VISUM.AT ermöglicht eine einfache Beantragung des E-Visums für Indien.

Die elektronische Visum-Genehmigung wird vor Ihrer Abreise nach Indien erteilt. Am Grenzkontrollpunkt erhalten Sie das physische Visum in ihrem Reisepass.

Beantragen Sie Ihr E-Visum für Indien in drei einfachen Schritten.

Häufig gestellte Fragen

  • Wer kann das Visum für Indien online beantragen?

    Staatsangehörige von 161 Ländern
    Albanien
    Andorra
    Angola
    Anguilla
    Antigua & Barbuda
    Argentinien
    Armenien
    Aruba
    Aserbaidschan
    Australien
    Bahamas
    Barbados
    Belgien
    Belize
    Bolivien
    Bosnien & Herzegowina
    Botswana
    Brasilien
    Brunei
    Bulgarien
    Burundi
    Cayman-Insel
    Chile
    Cook Inseln
    Costa Rica
    Cote d'lvoire
    Dänemark
    Deutschland
    Dominica
    Dominikanische Republik
    Dschibuti
    Ecuador
    El Salvador
    Eritrea
    Estland
    Fidschi
    Finnland
    Frankreich
    Gabun Gambia
    Georgien
    Ghana
    Grenada
    Griechenland
    Guatemala
    Guinea
    Guyana
    Haiti
    Honduras
    Indonesien
    Irland
    Island
    Israel
    Italien
    Jamaika
    Japan
    Jordanien
    Kambodscha
    Kamerun
    Kanada
    Kap Verde
    Kenia
    Kiribati
    Kolumbien
    Komoren
    Kroatien
    Kuba
    Laos
    Lesotho
    Lettland
    Liberia
    Liechtenstein
    Litauen
    Luxemburg
    Madagaskar
    Malawi
    Malaysia
    Mali
    Malta
    Marshall-Inseln
    Mauritius
    Mexiko
    Mikronesien
    Moldawien
    Monaco
    Mongolei
    Montenegro
    Montserrat
    Mosambik
    Myanmar
    Namibia
    Nauru
    Neuseeland
    Nicaragua
    Niederlande
    Niue Norwegen
    Österreich
    Oman
    Osttimor
    Palästina
    Palau
    Panama
    Papua Neu
    Paraguay
    Peru
    Philippinen
    Polen
    Portugal
    Republik Korea
    Republik Mazedonien
    Republik Niger
    Ruanda
    Rumänien
    Russland
    Südafrika
    Salomonen
    Sambia
    Samoa
    San Marino
    Schweden
    Schweiz
    Senegal
    Serbien
    Seychellen
    Sierra Leone
    Simbabwe Singapur
    Slowakei
    Slowenien
    Spanien
    Sri Lanka
    St. Kitts und Nevis
    St. Lucia
    St. Vincent und die Grenadinen
    Suriname
    Swasiland
    Tadschikistan
    Taiwan
    Tansania
    Thailand
    Tonga
    Trinidad & Tobago
    Tschechische Republik
    Turks- und Caicosinseln
    Tuvalu
    UAE
    Ukraine
    Ungarn
    Uruguay
    USA
    Usbekistan
    Vanuatu
    Vatikanstadt
    Venezuela
    Vereinigtes Königreich
    Vietnam
    Zypern
    , einschließlich Deutschlands, können das E-Visum für Indien beantragen. Das E-Visum soll international Reisenden die Einreise nach Indien zu touristischen, geschäftlichen und medizinischen Zwecken ermöglichen.

    Reisende, deren Ehepartner, Eltern oder Großeltern in Pakistan geboren wurden oder jemals die pakistanische Staatsangehörigkeit besaßen, können kein E-Visum für Indien beantragen. Sie müssen einen Antrag auf ein herkömmliches Visum stellen.

  • Wie funktioniert das E-Visum für Indien?
    Das Indien E-Visum für mehrfache Einreisen erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ab Datum der ersten Einreise für Tourist Zwecke und einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen ab Datum der Einreise für Business Zwecke. Kanadische, japanische, britische und amerikanische Staatsbürger sind berechtigt zu Aufenthalten von bis zu 180 Tagen für Tourist Zwecke.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem E-Visum für Indien und einem herkömmlichen Visum für Indien?

    Alle nach Indien reisende Personen müssen über ein gültiges Visum verfügen.

    Die Beantragung eines herkömmlichen Visums erfordert die Vorlage des Originalpasses und der Antragsunterlagen. Das Visum wird in den Pass gestempelt. Zwar dauert die Beantragung länger und ist mit einem größeren Verwaltungsaufwand verbunden, jedoch hat das ausgestellte Visum eine längere Gültigkeitsdauer und berechtigt zu mehreren Einreisen.

    Staatsangehörige bestimmter Staaten können für ihre touristischen, geschäftlichen und medizinischen Reisen den Visumantrag online stellen und ihr Visum in elektronischer Form erhalten. Das physische Visum erhalten Sie bei der Einreise nach Indien, wo sie auch ihre Fingerabdrücke abgeben.

  • Kann ich ein Visum für Indien bei der Einreise am Flughafen beantragen?

    Nein, das Visum für Indien kann nicht am Flughafen beantragt werden. Sämtliche Visa, einschließlich E-Visa, müssen vor der Reise beantragt werden. Bei den meisten Fluglinien ist kein Boarding ohne Visum möglich.

  • An welchen Flughäfen wird das E-Visum für Indien akzeptiert?

    Ausschließlich bei der Einreise über die Flughäfen in Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bangalore (Bengaluru), Bhubaneswar, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kalkutta (Kolkata), Lucknow, Madurai, Mangaluru (Mangalore), Mumbai, Nagpur, Port Blair, Pune, Tiruchirappalli, Trivandrum, Vishakhapatnam, und Varanasi berechtigt das E-Visum für Indien zur Einreise.

    Die Rückreise kann von jeder befugten Grenzkontrollstelle (Immigration Check Posts (ICPs)) in Indien stattfinden. Bitte beantragen Sie das herkömmliche Visum für Indien, wenn Sie über einen anderen Flughafen einreisen werden.

  • Gilt das E-Visum für Indien für Schiffreisen?

    Das E-Visum für Indien berechtigt zur Einreise ausschließlich über die 5 Seehäfen von Chennai, Cochin, Goa, Mangalore und Mumbai.

    Rückreise kann von jeder befugten Grenzkontrollstelle (Immigration Check Posts (ICPs)) in Indien stattfinden. Bitte beantragen Sie das herkömmliche Visum für Indien, wenn Sie durch einen anderen Einreisehafen einzureisen planen.

  • Was ist zu beachten, wenn ich auf dem Landweg einreise?

    Das E-Visum für Indien gilt nur für die Einreise über bestimmte Flug- oder Seehäfen. Sämtliche Personen, die auf dem Landweg oder über einen nicht in der Liste enthaltenen Flug-/Seehafen nach Indien einreisen, müssen ein herkömmliches Visum in ihrem Pass bei der Einreise vorweisen können.

  • Wie lange ist das E-Visum für Indien gültig?

    Indien E-Visa für Business und Tourist sind ab elektronischer Genehmigung für ein Jahr gültig. Inhaber eines Business und Tourist E-Visum können mehrfach in Indien einreisen, mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen für Tourist Zwecke und bis zu 180 Tagen für Business Zwecke. Für Tourist Zwecke sind bestimmte Nationalitäten berechtigt für bis zu 180 Tage zu bleiben. Starten Sie unten Ihren Auftrag, um zu sehen ob Sie für ein Visum in Frage kommen.

    E-Visa für medizinische Zwecke sind für bis zu 60 Tage ab Einreisedatum in Indien gültig. E-Visa für medizinische Zwecke berechtigen zu dreifacher Einreise.

  • Was soll ich tun, wenn ich in diesem Jahr mehr als ein oder zweimal nach Indien einzureisen plane?

    Das E-Visum berechtigt zur mehrfachen Einreise und ist ab elektronischer Genehmigung für ein Jahr gültig. Sollten Sie jedoch länger in Indien bleiben wollen, dann kann Ihnen CIBTvisas bei der Beantragung eines herkömmlichen Indien Visum behilflich sein.

  • Kann ich während meines Aufenthalts in Indien ein neues E-Visum beantragen oder ein bestehendes Visum verlängern lassen?

    Ein E-Visum für Indien kann nicht verlängert werden, und es ist nicht möglich ein E-Visum aus Indien zu beantragen und dieses anschließend innerhalb Indiens zu verwenden.

  • Was passiert, wenn ich nicht berechtigt bin, ein E-Visum für Indien zu beantragen?

    Bitte wenden Sie sich an VISUM.AT, wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihres Visums für Indien:

    Das Visum für Indien in Deutschland beantragen.
  • Welche Anforderungen gelten für den Visumantrag?

    Um dieses Visum online beantragen zu können, benötigen Sie für den Upload Ihres Antrags Scan-Kopien der folgenden Unterlagen:

    • Passfoto
    • Kopie der Reisepassseite mit personenbezogenen Daten
    • Antrag im PDF-Format (welchen Sie mithilfe des Online-Formulars ausfüllen, die PDF-Datei speichern und hochladen.)
    • Zusatzunterlagen können notwendig sein
  • Was soll ich tun, nachdem ich mein E-Visum per Email erhalten habe?

    Sobald Ihr Visumantrag genehmigt wird, erhalten Sie die Bestätigung per Email. Drucken Sie diese aus und weisen sie diese bei Ihrer Einreise nach Indien gemeinsam mit Ihrem Reisepass vor. Wir empfehlen die Bestätigung zweimal auszudrucken, sodass Sie über eine Kopie für Ihre Aufzeichnungszwecke verfügen. Bei der Einreise am Flughafen werden Ihre Fingerabdrücke genommen und das Visum in Ihren Pass geklebt.

  • Erhalte ich die Gebühren zurück, wenn ich meinen Online-Auftrag storniere?

    Sobald die Auftragsbearbeitung begonnen hat, können die Antragsgebühren nicht rückerstattet werden.

  • Bekomme ich die Gebühren rückerstattet, wenn mein E-Visumantrag von den indischen Behörden abgelehnt wird?

    Nein, sobald der Antrag bei den indischen Behörden eingereicht ist, können die Visumgebühren nicht rückerstattet werden.

  • Sind meine persönlichen Daten bei der Antragstellung online geschützt?

    Ja, bei der Antragstellung über VISUM.AT sind Ihre Informationen geschützt und werden direkt an die indischen Behörden übermittelt. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen findet ausschließlich zwecks Entscheidung über Ihren Visumantrag statt.

  • Wie stelle ich einen Antrag auf E-Visum für Indien?

    Füllen Sie einfach das VISUM.AT Antragsformular online aus und CIBT kümmert sich um Ihr Visum für Indien und sendet Ihnen dieses direkt per Email zu.

Beantragen Sie Ihr E-Visum für Indien in drei einfachen Schritten.